Wie nutze ich als Handwerksbetrieb erfolgreich das Internet?

1. Internet-Marketing-Tag für Handwerksbetriebe
Urheberrechte der Fotos liegen bei Daniel Baldus

Eine schnell gestellte Frage die es aber bei einer ernst gemeinten Beantwortung in sich hat! Zumal es für viele immer noch ein Buch mit sieben Siegeln ist. Wo soll man da Anfangen? Was ist wirklich wichtig?

Viele gute Antworten werden auf dem 1. Internet-Marketing-Tag für Handwerksbetriebe am 24. Oktober 2015 in Fellbach bei Stuttgart zu finden sein. Es handelst sich hierbei um den ersten InternetMarketing- und Social-Media-Tag für Handwerksbetriebe und für die gesamte Handwerksbranche. 

Handwerker müssen sich heute im Internet zeigen. Nicht nur, um mehr Aufträge zu bekommen, sondern auch, um sich den Kundengewohnheiten anzupassen. Das Internet – und darin ganz speziell soziale Medien – liefern künftig die zentralen und entscheidenden Instrumente für ein erfolgreiches Marketing und Reputationsmanagement für Handwerksbetriebe. Was im Mittelalter der Marktplatz, ist heute das Internet: das Zentrum der Kundenkommunikation. Wer als Betrieb nicht im Internet präsent ist und auch die sozialen Medien nicht für sich nutzt, lässt Umsatz links liegen. Gerade SocialMedia bietet für Handwerksbetriebe ein noch viel zu wenig genutztes Potenzial für ein äußerst effizientes Empfehlungs-Marketing. Es entspricht den Anforderungen an eine zeitgemäße Unternehmensführung im Handwerk.

Das Programm beinhaltet zahlreiche hochkarätige Vorträge, Talkrunden und Testimonials zum Thema „Handwerk im Netz“:

  • Die allgemeinen Marketingaufgaben eines Handwerksbetriebes (Andrea Eigel, Kaleidoskop Marketing-Service GmbH)
  • Die optimale Website für Mensch und Google und um Google-Adwords: schnelle Besucher und konkrete Anfragen für wenig Geld (Internetprofi Thomas Issler)
  • Und um das derzeit in-aller-Munde-Thema Social-Media: ist es eher Fluch oder Segen für die Betriebe?
  • Die Vorstellung von im Netz erfolgreichen Handwerksfirmen u. a. die Sieger des Wettbewerbes „Handwerkerseite des Jahres“ und einige Social-Media-Champions aus dem Handwerk. Allen voran zeigen die Handwerksunternehmer Matthias Schultze und Volker Geyer, wie sie mit ihren Betrieben in der täglichen Praxis mit Social- Media und mit Internet-Marketing neue Kunden, neue Aufträge, neue Mitarbeiter und langfristiges Wachstum generieren.
  • Oliver Kahn wird seinen Motivationsvortrag „Die Philosophie der Nr. 1“ zum Besten geben.

Der Ausklang des Tages mit DJ-Musik steht ganz im Zeichen des Netzwerkens der Teilnehmer, der Akteure und der Referenten: sich persönlich kennen lernen, sich austauschen und voneinander lernen.

Weitere Infos unter www.imt-handwerk.de

Wir sehen uns am 24.Oktober in Fellbach.

Beste Grüße, Stephan Poser