
Mit 800 Teilnehmern, Top-Referenten, spannenden Vorträgen und viel Praxiswissen war der erste Internet-Marketing-Tag fürs Handwerk ein voller Erfolg. Mich hat es sehr beeindruckt was die Veranstalter und Initiatoren Thomas Issler, Matthias Eigel, Matthias Schultze und Volker Geyer in Eigenleistung und auf eigenes Risiko hier auf die Beine gestellt haben. Auch an dieser Stelle ein großes Kompliment für diese gelungene und Top organisierte Veranstaltung.
Den Einführungsvortrag übernahm die Handwerkstrainerin Andrea Eigel mit dem Thema: „Die Marketing-Hausaufgaben eines Handwerksbetriebes“. Die Kernbotschaft war: Der Nutzen für den Kunden muss sichtbar werden, möglichst in einer emotionalen Darstellung. Die Betriebe sollten sich auf ihre individuellen Stärken konzentrieren und ihre Alleinstellungsmerkmale herausarbeiten. Das führt zu Profil, zu Sichtbarkeit und das wiederum führt dazu, dass sich die passenden Kunden mit den passenden Aufträgen melden, besonders auch über das Internet.
Norbert Heckmann, Sprecher der Geschäftsleitung der Adolf Würth GmbH & Co. KG, stellte Ausschnitte der Reinhold Würth Handwerksstudie 2015 vor. Wie sieht sich das Handwerk in Zeiten des digitalen Wandels? Überraschend dabei war, nur 35% der in der Studie befragten Betriebe nutzen das Internet, Google und die sozialen Medien als Werbemittel. Das bedeutet: Wer sich jetzt um das intensiv um das Thema Internet-Marketing kümmert wird heute und morgen die Nase ganz weit vorne haben.
Vorbildliche Beispiele für sehr gutes Internet-Marketing und Internetseiten wurden mit den Siegern des Wettbewerbs „Handwerkerseite des Jahres“ durch die Vorstandsvorsitzende der MyHammer AG, Claudia Frese präsentiert. Anschließend zeigt Internetprofi Thomas Issler in seinem Fachvortrag auf, wie man eine gewinnbringende Internetseite plant und umsetzt. Wie wichtig dabei die Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist und was es bringt Anzeigen auf Google zu schalten. Er zeigte, dass der Erfolg einer Internetseite vom Zusammenspiel all dieser Faktoren abhängt.
„Fluch oder Segen?“ Das war der Vortragstitel von Handwerksmeister und Social Media Manager (IHK) Matthias Schultze. Kurzweilig, bildhaft und unterhaltsam erzählte er von Analogistan und Digitalien, von den Vorteilen und Nachteilen in beiden Welten und wie er und sein Betrieb sich im Internet bewegen und mit welchen Ergebnissen: 1 Million Euro zusätzlicher Firmenumsatz in den vergangenen 3 Jahren. Die Digitalisierung schreitet voran, ob wir es wollen oder nicht. Jeder kann sich entscheiden daran teilzunehmen. „Betriebe, die den digitalen Zug verpassen, werden nach und nach von der Bildfläche verschwinden. Das Internet bietet alle Möglichkeiten: Mehr Sichtbarkeit, mehr Aufmerksamkeit, mehr Attraktivität, mehr Umsatz, mehr Fachkräfte, Sicherung der Zukunft. Nutze sie!” so Schultze’s Message an die Teilnehmer.
Danach kam ein Handwerksweltmeister auf die Bühne: Andreas Schenk aus Ehingen. Er erzählte von den Handwerksweltmeisterschaften den sogenannten World Skills und wie er es geschafft hat, in seiner Branche Putz, Stuck, Trockenbau den Weltmeistertitel nach Deutschland zu holen.
Die letzte Vortragssession eröffnete Handwerksmeister Volker Geyer. Er berichtete darüber, wie er Internet-Marketing betreibt. Wie er seine Webseite so ausgerichtet hat, dass sie wie ein Magnet auf seine Wunschkunden wirkt und was es mit der Liebeserklärung auf seiner Internetseite auf sich hat. Volker Geyer zeigte praxisorientiert auf, wie er Inhalte ins Netz stellt und wie er diese Inhalte in den sozialen Medien und über Newsletter verteilt und an seine Zielgruppe bringt. Imponierende Zahlen: Geyer verzeichnet über 70.000 Social Media Kontakte, mehrere tausend Seitenaufrufe generiert seine Internetseite jeden Tag und über 80% seines gesamten Firmenumsatzes bekommt er über sein Internet-Marketing.
Den gelungen Abschluss gab Oliver Kahn mit seinen Vortrag „Die Philosophie der Nr. 1“. Wie ist er mit großen Niederlagen umgegangen? Wie hat er sich immer und immer wieder zu absoluten Spitzenleistungen motiviert? Dazu gab es spannendes von ihm zu hören. Das ganze wurde sehr unterhaltsam und mit viel Hintergrundinformationen und besonderen Einblicken in die Fußballwelt vorgetragen.
Mein Fazit: Mich hat es wirklich beeindruckt was Handwerksunternehmer, auch in diesem neuen und jungen Bereich des Internet-Marketing, auf die Beine stellen. Mich hat ebenfalls beeindruckt wie offen diese digitalen Vorreiter ihr Praxiswissen mit den Teilnehmern geteilt und Mut gemacht haben, einfach anzufangen! In diesem Sinne kann ich nur dazu raten den 2. Internet-Marketing-Tag im kommenden Jahr zu besuchen. Ich werde es bestimmt und freue mich jetzt schon darauf!
Beste Grüße, Stephan Poser